VBRT am Scheideweg: Thomas Baer steht nicht mehr als erster Vorsitzender zur Verfügung – Verein sucht Zukunft
Die Jahreshauptversammlung der Vereinigung Badischer Rassetaubenzüchter (VBRT) stand im Zeichen des Umbruchs und einem bangen Blick in die Zukunft. Nach vielen Jahren an der Spitze trat der erste Vorsitzende Thomas Baer nicht mehr zur Neuwahl an. Ein direkter Nachfolger konnte nicht gefunden werden, weshalb der zweite Vorsitzende Günther Bösel die Vereinsgeschäfte kommissarisch übernimmt.
In seiner emotionalen Abschiedsrede fand Thomas Baer klare Worte zur Lage des Vereins. Das vergangene Jahr, in dem die VBRT ihr 120-jähriges Bestehen feierte, war von einer tiefen Enttäuschung geprägt: Die Jubiläumsschau musste aufgrund fehlender Anmeldungen abgesagt werden. „Den optimalen Ausstellungsort und -zeitpunkt gibt es nicht, aber daran kann es nicht gelegen haben“, so Baer. Er richtete einen dringenden Appell an die Versammlung: „Die Mitglieder sind gefordert zu überlegen, ob der Verein noch eine Zukunft hat.“
Trotz der ernsten Lage wurden verdiente Mitglieder für ihren Einsatz geehrt. Thomas Baer und der langjährige Schriftführer Ulrich Hültenschmidt erhielten für ihre Treue und Arbeit die goldene Ehrennadel. Die anwesenden Mitglieder und die Vorstandschaft bedankten sich bei Thomas Baer für die langjährige Arbeit. Kassierer Alexander Kern, der von einer stabilen Finanzlage berichtete, wurde in seinem Amt bestätigt.
Neue Chance in Riegel: Zeigt, dass es euch wichtig ist!
Nun liegt es an den Mitgliedern, die Zukunft der VBRT zu sichern. Die nächste große Möglichkeit, ein starkes Lebenszeichen zu senden, ist die kommende Badische Taubenschau. Sie wird am 6. und 7. Dezember an die Kreisschau des Kreisverbandes Breisgau in Riegel angeschlossen. Die Vorstandschaft verbindet damit die große Hoffnung auf eine überwältigende Beteiligung. Der Kreisverband Breisgau garantiert in Riegel hervorragende Bedingungen für Aussteller und Tiere. Jetzt ist jeder Einzelne gefragt, durch seine Teilnahme die Leidenschaft für die Rassetaubenzucht und den Zusammenhalt in der VBRT unter Beweis zu stellen.